Titel: Fussball in Ahrensburg

 

ANGOLA (ANG)

GIRABOLA (MEN)

 

Titel: Girabola

 

 

 

 

 

 

Titel: 1º de Agosto

 

 

 

 

Meister:

1º de Agosto

 

 

 

 

Girabola

Saison 2018/2019

Saisonabschluss

Titel: 1º de Agosto

Titel: 1º de Agosto

Titel: 1º de Agosto

Titel: Recreativo do Libolo

Titel: Recreativo do Libolo

Meister:

1º de Agosto

Meister:

1º de Agosto

Meister:

1º de Agosto

Meister:

Recreativo do Libolo

Meister:

Recreativo do Libolo

Girabola 2018

Saisonabschluss

Girabola 2017

Saisonabschluss

Girabola 2016

Saisonabschluss

Girabola 2015

Saisonabschluss

Girabola 2014

Saisonabschluss

Titel: Kabuscorp SC do Palanca

Titel: Recreativo do Libolo

Titel: Recreativo do Libolo

Titel: GD Interclube

Titel: Atlético Petróleos Luanda

Meister:

Kabuscorp SC do Palanca

Meister:

Recreativo do Libolo

Meister:

Recreativo do Libolo

Meister:

GD Interclube

Meister:

Petro de Luanda

Girabola 2013

Saisonabschluss

Girabola 2012

Saisonabschluss

Girabola 2011

Saisonabschluss

Girabola 2010

Saisonabschluss

Girabola 2009

Saisonabschluss

 

Girabola ist die gebräuchliche Bezeichnung für den Campeonato Angolano de Futebol, die höchste Spielklasse im angolanischen Fußball. Der Spielbetrieb wird von der Federação Angolana de Futebol (FAF) organisiert.

Mit der jährlichen Supertaça de Angola ermitteln der Girabola-Gewinner und der angolanische Pokalgewinner den Sieger des angolanischen Supercups.

 

Geschichte

Spätestens seit 1941 wurden in Angola unter portugiesischer Kolonialverwaltung Landesmeister ausgespielt. Später wurde ein mehrgliedriges Ligasystem eingeführt, mit dem Campeonato Estadual da I Divisão, später Campeonato da Província de Angola als oberster Liga. Der Name Girabola (portug. Verniedlichung, dt. etwa: Drehball) geht auf den portugiesischen Radiomoderator Rui de Carvalho zurück, der später Kommunikationsminister in Angola wurde. Carvalho bezeichnete den Campeonato de Angola mindestens seit 1967 als Girabola, um auch im Fußball unterschwellig eine antikoloniale Abgrenzung zu den offiziellen Begriffen des autoritären Estado Novo-Regimes Portugals zu betreiben. Als nach der Unabhängigkeit Angolas 1975 der Campeonato Angolano de Futebol als oberste Liga im Land neu eingeführt wurde, blieb der Begriff als gebräuchliche Bezeichnung weiter im Umlauf.

Die erste Meisterschaft des Girabolas unter der Leitung der FAF fand 1979 statt. Die Vorrunde wurde in vier Gruppen zu je sechs Mannschaften aus allen damaligen 16 angolanischen Provinzen ausgetragen. Die Gruppensieger trafen danach im eigentlichen Girabola 1979 aufeinander. Minguito, Stürmer des Vitória Atlético do Bié, erzielte am 8. Dezember 1979 in der 11. Minute im Spiel gegen Académica do Lobito das erste Tor des neuen Girabolas. Das Spiel endete 1:1-Unentschieden.

Zwischen 1980 und 1990 waren 14 Mannschaften in der inzwischen eingleisigen ersten Liga vertreten. Nachdem 1991 der Verband die Anzahl auf 16 erhöht hatte, spielten 1993 und 1994 lediglich zwölf Mannschaften um die Meisterschaft. Seit 1995 besteht die Liga wiederum aus 14 Mannschaften; ebenfalls seit diesem Jahr erhält der Sieger eines Spiels drei Punkte statt wie bisher zwei. Seit 2010 spielen wieder 16 Mannschaften in der Liga.

 

©

Fussball in Ahrensburg

(Harald Müller)

Last Update: 21.07.2021 23:57