FUSSBALL IN AHRENSBURG

 

ARGENTINIEN (ARG)

PRIMERA DIVISIÓN (MEN)

 

Primera División

 

 

Primera Division

Saison 2024

Saisonabschluss 

Primera Division

Saison 2023

Saisonabschluss 

Primera Division

Saison 2022

Saisonabschluss 

Primera Division

Saison 2021

Saisonabschluss

Primera Division

Saison 2020

Saisonabschluss

Primera Division

Saison 2019/2020

Saisonabschluss

Primera Division

Saison 2018/2019

Saisonabschluss

Primera Division

Saison 2017/2018

Saisonabschluss

Primera Division

Saison 2016/2017

Saisonabschluss

Primera Division

Saison 2016

Saisonabschluss

Primera Division

Saison 2015

Saisonabschluss

Primera Division

Apertura 2014/2015

Saisonabschluss

Primera Division

2013/2014 Clausura

Saisonabschluss

Primera Division

Apertura 2013/2014

Saisonabschluss

Primera Division

Clausura 2012/2013

Saisonabschluss

Primera Division

Apertura 2012/2013

Saisonabschluss

Primera Division /

Clausura 2011/2012

Saisonabschluss

Primera Division /

Apertura 2011/2012

Saisonabschluss

Primera Division /

Clausura 2010/2011

Saisonabschluss

Primera Division /

Apertura 2010/2011

Saisonabschluss

Primera Division /

Clausura 2009/2010

Saisonabschluss

Primera Division /

Apertura 2009/2010

Saisonabschluss

Primera Division /

Clausura 2008/2009

Saisonabschluss

Primera Division /

Apertura 2008/2009

Saisonabschluss

 

 

Die Primera División (spanisch für „erste Liga“) ist die höchste argentinische Fußballliga. Sie existiert seit 1985 als Nachfolger der Liga Argentina de Fútbol (1931–66) und des Torneo Metropolitano (1967–85) und wird von der Asociación del Fútbol Argentino (AFA) betrieben und organisiert. Momentan spielen 20 Vereine in der Liga. Die argentinische Liga gehört zu den zehn stärksten Ligen der Welt und ist in Südamerika mit der brasilianischen Liga führend. Dies zeigt sich vor allem an den internationalen Erfolgen der Vereine.

 

Modus
Wie in den meisten Ländern Lateinamerikas werden Hin- und Rückrunde einer Saison als eigenständige Meisterschaften ausgetragen. Die Hinrunde (von August bis Dezember) wird Torneo Apertura genannt, die dazugehörige Rückrunde (von Februar bis Juni) Torneo Clausura. Stehen nach dem letzten Spieltag zwei Mannschaften punktgleich an der Tabellenspitze, so gibt es ein Entscheidungsspiel um die Meisterschaft (wie im Apertura 2006). Zum Zweck der Ermittlung der Teilnehmer an internationalen Turnieren werden Hin- und Rückrunde nach Ende der Saison zur sogenannten Tabla General zusammengezählt. Die besten sechs Mannschaften nehmen an der Copa Sudamericana teil, die besten fünf dazu auch an der Copa Libertadores, dem höchsten südamerikanischen Fußballvereinswettbewerb. Der Abstieg richtet sich nach dem Punkteschnitt in den letzten drei Jahren. Dieses oft kritisierte System sieht zwei direkte Absteiger vor, zwei weitere spielen in einer Relegationsrunde (promoción) mit zwei Mannschaften aus der zweiten Liga, der Nacional B, um den Klassenerhalt bzw. Aufstieg.

Ab der Saison 2012/13 wird es in der Primera División nur noch einen Meister geben. Statt der bisherigen zwei Meister aus der Apertura und Clausura treffen nun jeweils die beiden Erstplatzierten aus den Saison-Hälften Inicial und Final in einem Endspiel aufeinander. Der Gewinner dieses Endspiels ist dann argentinischer Meister.

 

Alle Sieger:

 

38

River Plate

35

Boca Juniors

18

Racing Club

16

Independiente

14

San Lorenzo

11

Vélez Sarsfield

10

Alumni de Buenos Aires

6

Estudiantes

Lomas Athletic

Newell's Old Boys

5

Huracán

4

Rosario Central

3

Argentinos Juniors

Belgrano Athletic

2

Atlético Porteño

Estudiantil Porteño

Ferro Carril Oeste

Lanús

Quilmes

1

Arsenal de Sarandí

Banfield

Chacarita Juniors

Colón de Santa Fe

Dock Sud

Gimnasia de La Plata

Old Caledonians

Saint Andrews

Sportivo Barracas

 

©

Harald Müller

Fussball in Ahrensburg

Email: fussball.in.ahrensburg@gmail.com

Last Update: 10.03.2025