BRASILIEN (BRA)
SÉRIE C (MEN)

|
|
|
|
Meister: Náutico |
Meister: Operário PR |
Die Série C ist die dritthöchste Spielklasse im
brasilianischen Fußball nach der Série A und B, in der der brasilianische
Meister ermittelt wird. Anders als die
erste und die zweite Division wird die Série C nicht in einem
Doppelrundspielsystem gespielt, wohl deshalb, weil vielen teilnehmenden
Mannschaften die finanziellen Bedingungen fehlen. Daher ist das Turnier in
regionalen Gruppen organisiert und die Tabelle verhindert, dass sich Teams aus
fernen Staaten in den ersten Runden gegenseitig spielen.
Bis 2008 konnte sich jedes professionelle Team bewerben, aber nur 64 Teams
nahmen an dem Turnier teil. Zu den Mannschaften, die im vergangenen Jahr aus
Série B abgestiegen waren, gesellten sich Teams, die für jeden Bundesstaat
qualifiziert waren. Die Qualifikationsregeln variierten, einige Verbände
nutzten die staatlichen Turniere als Qualifikationsturniere, andere
organisierten exklusive Qualifikationsturniere für die Série C.
Ab 2009 wurde Série C von 64 Mannschaften auf 20 reduziert und eine neue
Campeonato Brasileiro Série D ist die Qualifikation für den brasilianischen
Ligafußball. In ihrem aktuellen Format sind die 20 Teams in zwei Gruppen
aufgeteilt und jede Mannschaft spielt alle Gegner aus ihrer eigenen Gruppe auf
Heim- und Auswärtsbasis. Die vier besten Mannschaften jeder Gruppe
qualifizieren sich für eine Ko-Runde und die vier Halbfinalisten werden in die
Campeonato Brasileiro Série B aufsteigen. Die beiden letzten Mannschaften jeder
Gruppe werden in Campeonato Brasileiro Série D. verwiesen.
Fussball in
Ahrensburg
(Harald Müller)
Last Update: 23.07.2020 13:46