DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (DDR)
FDGB – POKAL (MEN)

Der FDGB-Pokal war in der DDR der nationale Pokalwettbewerb im Fußball. Er feierte 1949 seine Premiere und wurde – wie auch in weiteren Sportarten – von der Einheitsgewerkschaft Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) als Wanderpokal ausgeschrieben. Nach der Wiedervereinigung wurde die letzte Auflage im Jahre 1991 unter der Bezeichnung NOFV-Pokal durchgeführt.
|
|
|
|
|
Pokalsieger: SV Deutsche VP Dresden |
Pokalsieger: SG Eisenhüttenwerk Thale |
Pokalsieger: BSG Waggonbau Dessau |
Rekordsieger
|
7 |
1. FC Magdeburg |
|
Dynamo Dresden (SV Deutsche VP Dresden) |
|
|
5 |
1. FC Lok Leipzig |
|
4 |
FC Carl Zeiss Jena |
|
3 |
BFC Dynamo |
|
FSV Zwickau |
|
|
2 |
1. FC Frankfurt (Oder) |
|
Hallescher FC |
|
|
1 |
1. FC Union Berlin |
|
|
BSG Waggonbau Dessau |
|
Erzgebirge Aue |
|
|
SC Einheit Dresden |
|
|
|
SG Eisenhüttenwerk Thale |
|
SG Sachsen Leipzig |
©
Fussball in Ahrensburg
(Harald Müller)
Last Update: 16.07.2022 16:11