DEUTSCHLAND ( GER)
REGIONALLIGA SÜD
(1994-2012)

Zwischen 2. Bundesliga und Regionalliga wurde zur Saison 2008/09 die 3. Liga eingefügt, die sich je zur Hälfte aus Klubs der bestehenden Regionalligen Nord und Süd zusammensetzt. Darunter gibt es seitdem drei Regionalligen (4. Liga) und zehn Oberligen (5. Liga).
Die Zuordnung der 54 Mannschaften in die drei Regionalligen „West“, „Nord“ und „Süd“ erfolgte jedes Jahr nach geographischen und logistischen Kriterien. Dabei soll eine gleichmäßige Aufteilung der zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen in die drei Staffeln beachtet werden. Bei der Einteilung der drei Regionalligen für die Saison 2009/10 wurden die Klubs größtenteils nach der Zugehörigkeit zu den Regionalverbänden aufgeteilt, einzig Waldhof Mannheim aus dem Süddeutschen Fußballverband wurde der Regionalliga West zugeordnet.
|
|
|
|
Meister: Stuttgarter Kickers |
Meister: SV Darmstadt 98 |
Rekordsieger
|
2 |
SpVgg Unterhaching |
|
Stuttgarter Kickers |
|
|
1 |
SV Darmstadt 98 |
|
VfR Aalen |
|
|
1. FC Heidenheim 1846 |
|
|
FSV Frankfurt |
|
|
SV Wehen Wiesbaden |
|
|
FC Augsburg |
|
|
Kickers Offenbach |
|
|
Bayern München II |
|
|
Wacker Burghausen |
|
|
Karlsruher SC |
|
|
SSV Reutlingen |
|
|
Waldhof Mannheim |
|
|
SSV Ulm 1846 |
|
|
1. FC Nürnberg |
© FIA
16.09.2013 22:29:24