Titel: FIA

 

U.E.F.A.

UNION OF EUROPEAN FOOTBALL ASSOCIATIONS

EUROPAMEISTERSCHAFT 2012

 

Beschreibung: Beschreibung: EM-Qualifikation

 


Polen

Poland

Polska

Warschau

Nationalstadion

Kapazität: 55.000

Posen

Städtisches Stadion
Kapazität: 45.500

Breslau

Städtisches Stadion
Kapazität: 43.000

Danzig

PGE Arena Gdańsk
Kapazität: 44.000

Beschreibung: Beschreibung: Polen Flagge

Beschreibung: Beschreibung: BudowaStadionuNarodowego 20100815.jpg

Beschreibung: Beschreibung: Das Stadion im Umbau, 29. Juni 2010

Beschreibung: Beschreibung: WroclawStadiumConstruction-20090727.jpg

Beschreibung: Beschreibung: PGE Arena Gdańsk

Ukraine

Ukrajina

Україна

Kiew

Olympiastadion
Kapazität: 69.000

Donezk

Donbas Arena

Kapazität: 51.504

Lemberg

Lemberg - Stadion
Kapazität: 33.400

Charkiw

Matalist Stadium
Kapazität: 41.307

Beschreibung: Beschreibung: Ukraine Flagge

Beschreibung: Beschreibung: Nsk2.jpg

Beschreibung: Beschreibung: Donbass Arena.jpg

Beschreibung: Beschreibung: Lemberg-Stadion

Beschreibung: Beschreibung: Das renovierte Stadion von Charkiw

 

 

Qualifikation Gruppe

Beschreibung: Beschreibung: EM - Qualifikation Gruppe

Qualifikation Gruppe

Beschreibung: Beschreibung: EM - Qualifikation Gruppe

Qualifikation Gruppe

Beschreibung: Beschreibung: EM - Qualifikation Gruppe

Qualifikation Gruppe

Beschreibung: Beschreibung: EM - Qualifikation Gruppe

Qualifikation Gruppe

Beschreibung: Beschreibung: EM - Qualifikation Gruppe

Qualifikation Gruppe

Beschreibung: Beschreibung: EM - Qualifikation Gruppe

Qualifikation Gruppe

Beschreibung: Beschreibung: EM - Qualifikation Gruppe

Qualifikation Gruppe

Beschreibung: Beschreibung: EM - Qualifikation Gruppe

Qualifikation Gruppe

Beschreibung: Beschreibung: EM - Qualifikation Gruppe

Endrunde

Beschreibung: Beschreibung: EM - Qualifikation Gruppe

 

Die 14. Fußball-Europameisterschaft 2012 (UEFA EURO 2012) der Männer findet vom 8. Juni bis zum 1. Juli 2012 in Polen und der Ukraine statt. Dies hat das UEFA-Exekutivkomitee am 18. April 2007 bekannt gegeben.

Ursprünglich hatten sich zehn nationale Fußballverbände mit acht Bewerbungen um die Austragung der EM-Endrunde 2012 bemüht: Die Verbände von Aserbaidschan, Griechenland, Italien, Rumänien, Russland und der Türkei bewarben sich einzeln, Kroatien und Ungarn sowie Polen und die Ukraine gaben jeweils Gemeinschaftsbewerbungen ab.

Die Spiele der EM 2012 werden voraussichtlich in jeweils vier polnischen und vier ukrainischen Stadien ausgetragen. In Breslau, Danzig, Warschau, Donezk und Lemberg sollen neue Stadien errichtet werden, während die übrigen Stadien renoviert und erweitert werden. Die Stadien in Chorzów, Krakau und Odessa sollen als Ausweichorte zur Verfügung stehen. Sie sollen ebenfalls erneuert und erweitert werden, damit auch diese Stadien für eine Europameisterschaft geeignet sind. Dabei wurde der geplante Neubau der PGE Arena Gdańsk in Danzig von der UEFA als bestes Projekt gewürdigt.

 

Qualifikationsmodus:

Die 51 Mannschaften wurden bei der Auslosung der Qualifikationsgruppen am 7. Februar 2010 in Warschau jeweils einer von neun Gruppen zugelost. Die Gruppen A bis F bestehen aus sechs Mannschaften, den Gruppen G bis I wurden jeweils fünf Mannschaften zugeordnet. Jedes Team bestreitet gegen jeden seiner Gruppengegner jeweils ein Hin- und Rückspiel. Es werden dabei 3 Punkte für den Sieger und je ein Punkt im Falle eines Unentschiedens vergeben.

Wenn 2 oder mehr Mannschaften nach diesen Spielen punktgleich sind, wird durch folgende Kriterien entschieden:

Direkter Vergleich (Anzahl der Punkte, Tordifferenz, erzielte Tore, erzielte Auswärtstore)

Wiederholung des direkten Vergleichs unter den verbliebenen Mannschaften

Ergebnisse aus allen Gruppenspielen (Tordifferenz, erzielte Tore, erzielte Auswärtstore, Fair-Play-Wertung)

Das Los

Direkt für die Endrunde qualifizieren sich die Gruppensieger sowie der beste Gruppenzweite. Zur Ermittlung des besten Gruppenzweiten werden in den Sechsergruppen die Spiele gegen den Gruppenletzten nicht berücksichtigt, um alle Gruppenzweiten vergleichbar zu machen. Bei Punktgleichheit kommen die unter 3. beschriebenen Kriterien zur Anwendung. Die acht verbliebenen Gruppenzweiten ermitteln in vier Play-off-Spielen die restlichen Endrundenteilnehmer. Die Partien werden ausgelost, wobei die vier besseren Mannschaften der UEFA-Rangliste gesetzt sind und das Rückspiel zuhause spielen.

Bei Torgleichheit nach Hin- und Rückspiel entscheidet zuerst die Anzahl der auswärts erzielten Tore, bei Gleichheit gibt es eine Verlängerung. Haben beide Mannschaften auch nach der Verlängerung gleich viele Tore und gleich viele Auswärtstore erzielt, wird der Endrundenteilnehmer durch Elfmeterschießen ermittelt.

Die Auslosung der Finalrunde, bei der die Mannschaften in vier Vierergruppen gelost werden, findet in der ukrainischen Hauptstadt Kiew im Dezember 2011 statt.