U.E.F.A.
UNION
OF EUROPEAN FOOTBALL ASSOCIATIONS
EUROPAMEISTERSCHAFT
U19 (MEN)
2017 IN GEORGIEN

Die Endrunde der 33. U-19-Europameisterschaft fand vom 2. bis zum 15. Juli 2017 in Georgien statt. Insgesamt nahmen acht Mannschaften daran teil.
Laut einem Beschluss des UEFA-Exekutivkomitees vom 2. Mai 2016 durfte bei diesem Turnier in einer Verlängerung jede Mannschaft eine vierte Einwechslung vornehmen.
Qualifikation
Die Qualifikation zu dem Turnier fand in zwei Stufen statt. Auf die erste Qualifikationsrunde folgte eine zweite Runde, Eliterunde genannt. Georgien war als Gastgeber direkt qualifiziert.
Erste Runde
Die Auslosung der ersten Runde erfolgte am 3. Dezember 2015 in Nyon. Spanien erhielt vorab ein Freilos für die Eliterunde. Die übrigen 52 Teilnehmer wurden auf 13 Gruppen à vier Mannschaften aufgeteilt. Die Gruppenersten und -zweiten sowie der beste Gruppendritte, für dessen Ermittlung nur die Spiele gegen die beiden Gruppenersten zählten, erreichten die Eliterunde im Frühjahr 2017. Deutschland traf in Gruppe 4, die vom 6. bis 11. Oktober 2016 in Albanien spielte noch auf Irland und Gibraltar. Österreich musste nach Litauen reisen und traf dort in Gruppe 5 vom 4. bis 9. Oktober 2016 noch auf Bosnien und Herzegowina und Aserbaidschan. Die Schweiz traf in Gruppe 7 vom 10. bis 15. November in Armenien zudem auf Italien und Ungarn. Sowohl Deutschland als auch Österreich setzen sich als Gruppensieger mit drei Siegen in drei Spielen durch und qualifizierten sich für die Eliterunde, die Schweiz aber musste sich nach einem starken Spiel gegen Armenien (4:0) den Bulgaren geschlagen geben (1:2), ein Remis gegen Italien reichte nur für den dritten Rang, was das Aus bedeutete.
Eliterunde
In der Eliterunde wurden die verbleibenden Mannschaften in sieben Gruppen à vier Mannschaften eingeteilt. Jede Gruppe spielte ein Mini-Turnier in einem Land aus. Die sieben Gruppensieger der Eliterunde qualifizieren sich für die Endrunde. Die Eliterunde fand vom 22. bis zum 28. März 2017 statt.
Die deutsche Auswahl von Trainer Frank Kramer setzte sich in Gruppe 2 mit drei Siegen aus drei Spielen als Gruppensieger durch und qualifizierte sich so für die Endrunde. Nach einem Last-Minute-Sieg im ersten Spiel gegen Zypern, als der Siegtreffer durch Etienne Amenyido erst in der dritten Minute der Nachspielzeit fiel, folgten zwei souveräne Siege gegen die Auswahlen aus Serbien (2:0) und der Slowakei (4:0). Die Auswahl Österreichs spielte in Gruppe 6 gegen die Teams aus Tschechien, Ungarn und Schottland. Nach einem Sieg gegen die schottische Auswahl (3:0) folgten zwei klare Niederlagen gegen Ungarn (1:3) und Tschechien (0:3). Österreich landete mit dieser Bilanz auf dem dritten Rang und konnte sich somit nicht für die Endrunde qualifizieren.
Fussball in
Ahrensburg
(Harald Müller)
Last Update: 21.07.2019 19:02