Titel: FUSSBALL IN AHRENSBURG

 

U.E.F.A.

UNION OF EUROPEAN FOOTBALL ASSOCIATIONS

EUROPAMEISTERSCHAFT U19 (MEN)

2018 IN FINNLAND

 

U19 EM Qualifikation

 

 

Die Endrunde der 34. U-19-Europameisterschaft findet vom 16. bis zum 29. Juli 2018 in den finnischen Städten Seinäjoki und Vaasa statt. Insgesamt nehmen acht Mannschaften daran teil. Das Exekutivkomitee des europäischen Verbandes der UEFA hat Finnland am 26. Januar 2015 den Zuschlag für die Ausrichtung der U-19-Europameisterschaft 2018 gegeben. Die Entscheidung gab die UEFA nach einer Sitzung des Exekutivkomitees in Nyon bekannt. Nach den U-18-Europameisterschaften 1982 und 2001 ist Finnland zum dritten Mal Ausrichter dieses Wettbewerbs.

 

1. Qualifikationsrunde

2. Qualifikationsrunde

Endrunde

 

Qualifikation

Die Qualifikation zu dem Turnier fand in zwei Stufen statt. Auf die erste Qualifikationsrunde folgte eine zweite Runde, Eliterunde genannt. Finnland war als Gastgeber direkt qualifiziert.

 

Erste Runde

Die Auslosung der ersten Runde erfolgte am 13. Dezember 2016 in Nyon. Spanien und Portugal erhielten vorab je ein Freilos für die Eliterunde. Die übrigen 52 Teilnehmer wurden auf 13 Gruppen à vier Mannschaften aufgeteilt. Die Gruppenersten und ‑zweiten erreichten die Eliterunde im Frühjahr 2018. Deutschland traf in Gruppe 2, die vom 4. bis 10. Oktober 2017 in Polen spielte, neben dem Gastgeber auf Nordirland und Weißrussland. Österreich spielte zu Hause in Gruppe 6 vom 3. bis 9. Oktober 2016 gegen Israel, Kosovo und Litauen. Die Schweiz und Liechtenstein spielten beide in der Gruppe 5, in der sie vom 8. bis 14. November gegen Belgien und Gastgeber Mazedonien antraten. Sowohl Deutschland als auch Österreich setzen sich als Gruppensieger mit drei Siegen in drei Spielen durch und qualifizierten sich für die Eliterunde. Die Schweiz und Liechtenstein schieden dagegen aus. Während die Schweiz neben zwei Niederlagen nur den Vergleich mit Liechtenstein gewinnen konnte, verlor Liechtenstein alle drei Spiele und schoss gegen die Schweiz das einzige Tor.

 

Eliterunde

Die Auslosung der Eliterunde fand am 6. Dezember 2017 in Nyon statt. In der Eliterunde wurden die verbleibenden Mannschaften in sieben Gruppen à vier Mannschaften eingeteilt. Jede Gruppe spielte ein Mini-Turnier in einem Land aus. Die sieben Gruppensieger der Eliterunde qualifizierten sich für die Endrunde. Die Eliterunde fand vom 21. bis zum 27. März 2018 statt.

Das deutsche Team von Trainer Frank Kramer scheiterte in Gruppe 1 als Gruppenzweiter an den punktgleichen Norwegern äußerst knapp. Auf ein 3:0 gegen Schottland folgte eine 2:5-Niederlage gegen Norwegen. Am letzten Spieltag hatten alle Teams einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto. Zehn Minuten vor Spielende führte Deutschland gegen die Niederlande mit 3:1 und Schottland gegen Norwegen mit 4:2, was Deutschland aufgrund des direkten Vergleiches zum Gruppensieg verholfen hätte. In der regulären Spielzeit schaffte Norwegen den Ausgleich und drehte das Spiel dann noch durch einen Elfmeter in der Nachspielzeit. Mit diesem 5:4-Erfolg bei gleichzeitigem 4:1-Sieg der Deutschen setzten sich die Norweger im direkten Vergleich gegen Deutschland als Gruppensieger durch.

In Gruppe 7 startete die Auswahl Österreichs mit einer 0:2-Niederlage gegen die Türkei. Es folgte ein Sieg gegen Bosnien und Herzegowina (3:0) und ein Unentschieden gegen Gastgeber Dänemark (2:2). Österreich verabschiedete sich so mit einem dritten Rang aus dem Wettbewerb.

 

©

Fussball in Ahrensburg

(Harald Müller)

Last Update: 24.07.2019 16:47