Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Ahrensburger Fussballseiten

 

ENGLAND (ENG)

NATIONAL LEAGUE (MEN)

 

Titel: National League

 

 

 

National League

Saison 2017/2018

Saisonabschluss

National League

Saison 2016/2017

Saisonabschluss

National League

Saison 2015/2016

Saisonabschluss

National League

Saison 2014/2015

Saisonabschluss

National League

Saison 2013/2014

Saisonabschluss

National League

Saison 2012/2013

Saisonabschluss

 

Rekordsieger:

 

3

Barnet FC

1

Accrington Stanley

Aldershot Town

Barrow AFC

Burton Albion

Cheltenham Town

Chester City

Chesterfield FC

Crawley Town

Dagenham & Redbridge

Fleetwood Town

Leyton Orient

Lincoln City

Luton Town

Macclesfield FC

Mansfield Town

Stevenage FC

Stockport County

Sutton United

Wrexham AFC

Yeovil Town

 

Die National League (aktuelle Bezeichnung aufgrund eines Namenssponsorings: Vanarama National League) ist die oberste Spielklasse der National League. Sie ist zudem die höchste Liga innerhalb des National League Systems und die fünfthöchste Liga im englischen Fußball insgesamt.

 

Geschichte:

Die Liga wurde im Jahr 1979 als Zusammenschluss von Vereinen der Northern Premier League und der Southern League unter der Bezeichnung Alliance Premier League gegründet. Dies stellte den ersten Versuch dar, eine nationale Liga unterhalb der Football League zu installieren und führte zu einer deutlichen qualitativen Verbesserung des Fußballs in den unteren Spielklassen und der finanziellen Situation der Spitzenvereine im Amateurfußball. Eine weitere Folge war, dass die Football League ab dem Jahr 1986 eine automatische Auf- und Abstiegsregelung zwischen der Conference (wie sie heute in der Kurzform genannt wird) und der untersten Spielklasse im Profifußball akzeptierte (damals die Fourth Division).

Ab der Saison 2002/03 wurde der Liga ein zweiter Aufstiegsplatz zugesprochen, der in einem Play-off-Modus zwischen den Vereinen ausgespielt wird, die am Ende einer Saison in der Abschlusstabelle auf einer Position zwischen dem zweiten und fünften Platz stehen. Vor der automatischen Aufstiegsregelung konnte der Liga ein Aufstiegsplatz vorenthalten werden, wenn der Meister nicht über die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Profifußball verfügte. Danach wurde dieser Platz an den jeweils nächstplatzierten Verein weitergeleitet, der dies erfüllen konnte. In der Saison 2004/05 wurde die Football Conference um zwei weitere unterklassige Ligen, die Conference North und Conference South, erweitert. Die letzten drei Vereine aus der Conference National steigen am Ende der Saison entweder in die Conference North oder Conference South, je nach regionaler Lage, ab.

Nach Ablauf der Saison 2005/06 wurde die Conference National von 22 auf 24 teilnehmende Vereine erweitert. Dies realisierte man dadurch, dass nur zwei Vereine absteigen mussten, aber vier Aufsteiger aus der Conference North und Conference South hinzukamen. Nach dieser einmaligen Regelung steigen ab der Saison 2006/07 vier Vereine ab, wobei weiterhin jeweils vier Aufsteiger aus den unteren Ligen hinzukommen.

Im Jahr 2013 wurde ein Sponsoring mit dem Onlinezahlungsdienstleister Skrill abgeschlossen. Daraufhin trug die Liga den Namen The Skrill Premier. Diese Zusammenarbeit dauerte aber nur ein Jahr, bis das ganze Football Conference Sponsoring vom Leasingmakler Vanarama erhielt.

 

©

Harald Müller

Fussball in Ahrensburg

Email: fussball.in.ahrensburg@gmail.com

Last Update: 19.09.2025