ESTLAND (EST)
MEISTRILIIGA (MEN)

|
|
|
|
|
|
|
|
Meister: Flora Tallinn |
Meister: JK Nõmme Kalju |
Meister: Flora Tallinn |
Meister: FC Infonet |
Meister: Flora Tallinn |
Meister: Levadia Tallinn |
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister: Levadia Tallinn |
Meister: JK Nõmme Kalju |
Meister: Flora Tallinn |
Meister: Flora Tallinn |
Meister: Levadia Tallinn |
Meister: Levadia Tallinn |
Alle Sieger:
|
12 |
FC Flora |
|
10 |
Balti Laevastik Tallinn |
|
Tallinna Dünamo |
|
|
9 |
FCI Levadia |
|
SK Tallinna Sport |
|
|
7 |
Norma Tallinn |
|
6 |
Estonia Tallinn |
|
4 |
Kalev Ülemiste |
|
Tempo Tallinn |
|
|
3 |
Baltika Narva |
|
FC TVMK |
|
|
JK Tallinna Kalev |
|
|
2 |
Dvigatel Tallinn |
|
JK Nõmme Kalju |
|
|
Lantana Tallinn |
|
|
Tallinna JK Legion |
|
|
Zvezda Tallinn |
|
|
1 |
Estonia Johvi |
|
FCI Tallinn |
|
|
Kalakombinaat/MEK Pärnu |
|
|
Kalev Kopli |
|
|
Kreenholm Narva |
|
|
Tartu Olümpia |
|
|
Tartu PSR |
Die Meistriliiga ist die höchste Spielklasse im estnischen
Fußball. Die Liga wurde 1992 gegründet.
In der Meistriliiga spielen zurzeit zehn Mannschaften. Im Verlauf einer Saison
spielt jede Mannschaft vier Mal gegen jedes andere Team in zwei Heim- und zwei
Auswärtsspielen. Am Saisonende steigt der Letztplatzierte in die Esiliiga ab.
Der Vorletzte bestreitet zwei Relegationsspiele gegen den Zweitplatzierten der
Esiliiga. Die Saison verläuft wie in den skandinavischen Ländern mit dem
Kalenderjahr von März bis November. Zwischen 1992 und 1998 wurde die
Meisterschaft allerdings im "Herbst-Frühjahr-Rhythmus" ausgetragen.
Fussball in Ahrensburg
(Harald Müller)
Last Update: 08.07.2020 21:56