FAEROER
(FRO)
STEYPAKAPPINGIN
(MEN)

|
|
|
|
|
|
|
|
Pokalsieger: Víkingur |
Pokalsieger: Víkingur |
Pokalsieger: Víkingur |
Pokalsieger: Víkingur |
Pokalsieger: EB/Streymur |
|
Der Färöische Fußballpokal (färöisch Løgmanssteypið) ist der Pokalwettbewerb für Fußball-Vereinsmannschaften der Männer und wird seit 1955 ausgespielt. Seit 1999 trägt er die Bezeichnung Løgmanssteypið („Pokal des Løgmaður“). Demnach ist er vom Ministerpräsidenten des Landes ausgelobt. Der Sieger ist für die Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League berechtigt.
Der Pokal wird im reinen K.-o.-System ausgetragen. Bei derzeit 20 teilnehmenden A-Mannschaften der vier färöischen Ligen sind zwölf direkt für das Achtelfinale qualifiziert, darunter sämtliche Erstligisten der jeweiligen Saison sowie zwei ausgeloste Zweitligisten. Die verbliebenen Zweit-, Dritt- und Viertligisten spielen untereinander die restlichen Teilnehmer für das Achtelfinale aus. Hierbei und in allen folgenden Runden wird wild gelost, das heißt ohne jegliche Setzliste. Unterklassige Mannschaften genießen kein automatisches Heimrecht in den Begegnungen. Bis auf das Halbfinale, welches mit Hin- und Rückspiel ausgetragen und in welchem die Auswärtstorregel angewendet wird, werden alle Partien in einem einzigen Spiel entschieden. Steht es nach 90 Minuten unentschieden, folgt eine 30-minütige Verlängerung. Sofern danach immer noch keine Entscheidung herbeigeführt sein sollte, folgt ein Elfmeterschießen.
Rekordsieger:
|
28 |
HB Tórshavn |
|
6 |
B36 Tórshavn |
|
GÍ Gøta |
|
|
KÍ Klaksvík |
|
|
5 |
TB Tvøroyri |
|
Víkingur |
|
|
4 |
EB/Streymur |
|
3 |
NSÍ Runavík |
|
1 |
B71 Sandoy |
|
FC Suðuroy |
Fussball in Ahrensburg
(Harald Müller)
Last Update: 08.07.2021 02:59