FUSSBALL IN AHRENSBURG

 

ISRAEL (ISR)

LIGA ALEF (MEN)

 

Titel: Liga Alef

 

 

Hapoel Umm al-Fahm FC

FC Kafr Qasim

Titel: Hapoel Iksal

Titel: Sektzia Nes Tziona

Meister:

Hapoel Umm al-Fahm FC

Meister:

FC Kafr Qasim

Meister:

Hapoel Iksal

Meister:

Sektzia Nes Tziona

Liga Alef / Nord

Saison 2018/2019

Saisonabschluss

Liga Alef / Süd

Saison 2018/2019

Saisonabschluss

Liga Alef / Nord

Saison 2017/2018

Saisonabschluss

Liga Alef / Süd

Saison 2017/2018

Saisonabschluss

 

Die Liga Alef (Hebräisch: לגגג א ‘, lit. A League) ist die dritte Stufe des israelischen Fußball-Ligasystems und wurde 1949 gegründet.

 

Geschichte

Der Ligafußball begann 1949/50 in Israel, ein Jahr nach der Unabhängigkeit. Die finanzielle und sicherheitspolitische Krise der jungen Nation führte jedoch dazu, dass die Saison 1950-51 aufgegeben wurde. Als der Fußball 1951-52 wieder aufgenommen wurde, hieß die neue Spitzenliga Liga Alef. Die Saison 1952-53 wurde auch nicht gespielt, und Liga Alef nahm 1953-54 wieder auf.

In der Saison 1955-56 entstand Liga Le’umit als neue Top-Liga, mit Liga Alef wurde die zweite Liga. Im Sommer 1976 sah die Umstrukturierung die Schaffung von Liga Artzit als eine neue zweite Stufe, und die zweite Herabstufung der Liga Alef, wie es die dritte Liga wurde. Weitere Umstrukturierungen zur Schaffung der israelischen Premier League im Sommer 1999 führten dazu, dass Liga Alef erneut degradierte, diesmal in die vierte Liga. Am Ende der Saison 2008/09 wurde die Liga Artzit gestrichen, da die Premier League und die Liga Le’umit auf jeweils 16 Vereine erweitert wurden. Liga Alef wurde erneut zur dritten Liga.

 

Struktur

Heute ist die Liga Alef in zwei regionale Divisionen auf Nord-Süd-Basis aufgeteilt. Da Israels nördliche Hälfte viel dichter bevölkert ist als der südliche Teil der Wüste, liegt die Trennlinie zwischen den nördlichen und südlichen Divisionen irgendwo zwischen Haifa und Tel Aviv, was bedeutet, dass die südliche "Hälfte" etwa drei Viertel des Landes bedeckt. Obwohl diese Ungleichheit teilweise durch die Tatsache ausgeglichen wird, dass es so wenige Clubs südlich von Beerscheba gibt (Dimona, Jeroham, Mitzpe Ramon und Eilat sind die einzigen größeren Städte südlich der Stadt), neigen die nördlichen Clubs dazu, sich in Galiläa zu gruppieren, Reisen zu Auswärtsspielen viel weniger mühsam zu machen.

 

Jede Division hat sechzehn Vereine, die sich gegenseitig spielen, um eine Saison mit 30 Spielen zu bestreiten. Der Klub, der in jeder regionalen Liga den ersten Platz belegt, wird zur Liga Le’umit befördert, während die acht Zweit- bis Fünftplatzierten ein Play-off haben. Der Sieger spielt gegen den Drittletzten der Liga Le’umit um einen Platz in dieser Liga. Die letzten beiden aus jeder Division werden in Liga Bet, der vierten Liga und den beiden drittletzten Vereinen abgestiegen, die gegen die Play-off-Sieger aus der Liga Bet um einen Platz in der Liga Alef spielen. In der Liga Alef sind die zwei oder drei Klubs, die von der Liga Le’umit abgestiegen sind, und die vier bis sechs Klubs, die von der Liga Bet befördert wurden (der Gewinner jeder der vier regionalen Divisionen und ein oder zwei weitere Finalisten) Spielstart). Die Klubs werden dann gepoolt und der geografisch am besten geeigneten der beiden Divisionen zugeordnet. Die Liga Le'umit (hebräisch: ‏ליגה לאומית) ist die zweithöchste Spielklasse im israelischen Fußball.

 

©

Harald Müller

Fussball in Ahrensburg

Email: fussball.in.ahrensburg@gmail.com

Last Update: 04.11.2022 14:51