Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Ahrensburger Fussballseiten

 

MOLDAWIEN (MDA)

<< DIVIZIA NATIONALA >>


Titel: Wappen Moldawiens

 

 

Titel: FC Sheriff

Titel: FC Sheriff

Titel: FC Sheriff

Titel: Dacia Chişinău

Titel: FC Sheriff

Titel: FC Sheriff

Titel: FC Sheriff

Tabellenführer:

Sheriff Tiraspol

Meister:

Sheriff Tiraspol

Meister:

Sheriff Tiraspol

Meister:

Dacia Chişinău

Meister:

Sheriff Tiraspol

Meister:

Sheriff Tiraspol

Meister:

Sheriff Tiraspol

2013/2014

19. Spieltag

2012/2013

Saisonabschluss

2011/2012

Saisonabschluss

2010/2011

Saisonabschluss

 2009/2010
Saisonabschluss

 2004/2005
Saisonabschluss

 2003/2004
Saisonabschluss

 

Alle Sieger:

 

12

FC Sheriff

8

FC Zimbru

1

Dacia Chişinău

FC Tiraspol

 

Die Divizia Națională ist die höchste Spielklasse im moldawischen Fußball. Sie wird vom moldawischen Fußballverband betrieben.

Während der Sowjetzeit wurde in der moldawischen Teilrepublik ein regionaler Meister ausgespielt. Nach der Unabhängigkeit des Landes wird seit 1992 ein eigenständiger Landesmeister ermittelt.

Im Frühjahr 1992 gelang Zimbru Chișinău in einer zwölf Mannschaften umfassenden Liga erstmals der Gewinn der moldawischen Meisterschaft. Bis 2000 sollte der Klub die Meisterschaft dominieren und wurde nur 1997 von Constructorul Chișinău überragt. Seit 2001 dominiert Șerif Tiraspol die Meisterschaft.

Die Anzahl der Mannschaften in der ersten Liga variierte in den letzten Jahren. Waren zunächst 12 Mannschaften erstklassig, spielten ab der zweiten Saison 16 Vereine um den Titel. 1994/95 waren es nur noch 14, in der folgenden Saison wieder 16. Ab 1997 erfolgte eine Reduzierung: zunächst auf 14 Vereine, ab 1998 auf zehn Mannschaften.

Ab 2000/01 gab es nur noch acht Mannschaften in der ersten Liga, zur Saison 2006/07 wurde wieder auf zehn Klubs aufgestockt.

Zur Zeit spielen zehn Mannschaften um den Titel des moldawischen Meisters in der Divizia Națională. Diese spielen vier Mal gegeneinander, jeweils zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele werden in einer Saison ausgetragen. Für einen Sieg erhält eine Mannschaft drei Punkte, für ein Remis wird ein Punkt vergeben.

Der Tabellenerste nach 36 Spielen wird zum Landesmeister gekürt und tritt in der Qualifikation zur UEFA Champions League an. Der Tabellenzweite vertritt mit dem Pokalsieger Moldawien in der Qualifikation zum UEFA-Pokal.

Der Tabellenletzte ist automatischer Absteiger und wird in der folgenden Saison durch den Tabellenführer der zweiten Liga ersetzt. Der Vorletzte muss in einem Relegationsspiel gegen den Tabellenzweiten der zweiten Liga antreten.

 

© FIA

31.12.2013 11:22