NAMIBIA (NAM)
PREMIER LEAGUE (MEN)

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister: African Stars |
|
Meister: Tigers SC |
Meister: African Stars |
Meister: Black Africa SC |
Meister: Black Africa SC |
Meister: Black Africa SC |
|
Premier League Saison 2016/2017 * |
* Saison 2016/2017: Nach dem am 22. August 2016 verkündeten Rückzug des langjährigen Hauptsponsors MTC Namibia war die Zukunft der Liga ungewiss. Die Saison wurde im Oktober 2016, da nur drei anstatt der nötigen 27 Millionen Namibia Dollar an Sponsorengeldern bereitstanden, abgesagt. Ende März 2017 erklärte sich MTC bereit die Liga mit 15 Millionen Namibia Dollar pro Jahr weiter zu fördern.
Die MTC Namibia Premier League (Namibische Erste Liga) ist die höchste Spielklasse im Fußball in Namibia und wurde 1990 gegründet. 1992 erfolgte die Anerkennung durch die Namibia Football Association. Es handelt sich bei der Namibia Premier League um eine Halbprofi-Liga.
Geschichte
Eine gemeinsame Liga von Weißen und Schwarzen gibt es aufgrund der Apartheid erst seit 1977. Davor fanden parallele Ligen statt, wobei der Meister der Weißen Liga sich für die südafrikanische Premier Soccer League qualifizierte. Die Liga findet erst seit 1990 unter dem Dach der Namibia Premier League statt.
Namenshistorie
Die Namibia Premier League wurde seit ihrer Gründung 1990 bis zur Saison 2007/2008 vom sogenannten The Football Consortium, bestehend aus den namibischen Unternehmen First National Bank of Namibia (FNB), Mobile Telecommunications (MTC) und Namibia Breweries Limited (NBL) gesponsert. Unter ihrem Sponsoring hatte die Namibia Premier League verschiedene Namen, u.a. auch Tafel Lager Premier League, benannt nach dem beliebten namibischen Bier.
Seit der Saison 2008/2009 ist Mobile Telecommunications (MTC) alleiniger Sponsor und hat damit die Namensrechte erworben. Seitdem heißt die Liga offiziell „MTC Namibia Premier League“ und in seiner Kurzform „MTC Premiership“.
Ligamodus
Es treten seit 2009 zwölf Mannschaften in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander an. Zuvor spielten 16 Mannschaften in der Premier League. Eine Aufstockung auf 14 Mannschaften wurde im Juni 2011 abgelehnt.
Es gilt die in der FIFA übliche Drei-Punkte-Regel.
Die Mannschaft, die am Ende der Rückrunde den ersten Platz belegt, ist namibischer Fußballmeister. Die beiden letzten steigen in die First Division ab.
Fussball in Ahrensburg
(Harald Müller)
Last Update: 24.06.2020 08:46