Titel: Fussball in Ahrensburg

 

ÖSTERREICH (AUT)

2. LIGA (MEN)

 

Logo

 

 

SK Austria Klagenfurt

WSG Tirol

FC Wacker Innsbruck

Titel: LASK

Titel: SKN St. Pölten

Titel: SV Mattersburg

Tabellenführer:

SK Austria Klagenfurt

Meister:

WSG Tirol

Meister:

FC Wacker Innsbruck

Meister:

LASK

Meister:

SKN St. Pölten

Meister:

SV Mattersburg

2. Liga

Saison 2019/2020

26. Spieltag

2. Liga

Saison 2018/2019

Saisonabschluss

Erste Liga

Saison 2017/2018

Saisonabschluss

Erste Liga

Saison 2016/2017

Saisonabschluss

Erste Liga

2015/2016

Saisonabschluss

Erste Liga

2014/2015

Saisonabschluss

Titel: SCR Altach

Titel: SV Grödig

Titel: Wolfsberger AC

Titel: Fussballclub Trenkwalder Admira Wacker Moedling

FC Wacker Innsbruck

Titel: SC Wiener Neustadt

Meister:

SCR Altach

Meister:

SV Grödig

Meister:

WAC/St. Andrä

Meister:

FC Trenkwalder Admira

Meister:

FC Wacker Innsbruck

Meister:

SC Magna

Erste Liga

2013/2014

Saisonabschluss

Erste Liga

2012/2013

Saisonabschluss

Erste Liga

2011/2012

Saisonabschluss

Erste Liga

2010/2011

Saisonabschluss

Erste Liga

2009/2010
Saisonabschluss

Erste Liga

2008/2009
Saisonabschluss

 

Alle Sieger:

 

5

LASK

4

FC Wacker Innsbruck

2

FC Admira Wacker

FC Blau Weiß Linz

FC Kärnten

First Vienna FC

Grazer AK

SCR Altach

Sturm Graz

SV Mattersburg

VfB Mödling

Vorwärts Steyr

1

Austria Lustenau

FC Alpe Adria

FC Superfund

Kapfenberger SV 1919

RB Salzburg

SAK Klagenfurt

SC Eisenstadt

SC Wiener Neustadt

Schwarz-Weiß Bregenz

SKN St. Pölten

SV Grödig

SV Ried

SV Spittal/Drau

Wiener Sport-Club

Wolfsberger AC

WSG Tirol

 

Die 2. Liga ist die zweithöchste Spielklasse im österreichischen Profifußball nach der Fußball-Bundesliga. Von 2002 bis 2018 hieß die Liga – meist mit Titelsponsor – Erste Liga. Ausrichter und Trägerverein ist der Verein Österreichische Fußball-Bundesliga, seit 1. Dezember 1991 das zehnte Ordentliche Mitglied des ÖFB. In der bundesweit ausgetragenen Liga werden jährlich ein Aufsteiger für die Bundesliga und drei Absteiger für die Regionalligen ausgespielt.

Ab der Saison 2018/19 spielen 16 Vereine in der 2. Liga. Die Meisterschaft unterteilt sich in eine Herbst- und Frühjahrssaison. Dies bedeutet, dass jede Mannschaft im Laufe einer Saison zweimal gegen jede andere Mannschaft antritt. Somit erstreckt sich ein Meisterschaftsjahr auf 30 Runden mit je acht Spielen.

Der Meister der 2. Liga steigt direkt in die Bundesliga auf, im Gegenzug steigt der Tabellenletzte der „Qualifikationsgruppe“ der Bundesliga in die 2. Liga ab. Die drei Letzten der 2. Liga müssen in die jeweilige Regionalliga absteigen, wobei es aus den Regionalligen ebenso viele Direktaufsteiger gibt.

Bis zur Ligenreform 2018 stieg ein Regionalliga-Meister auf, während die beiden verbleibenden Regionalliga-Meister in einem Play-off um den zweiten Aufstiegsplatz spielten.

 

 

©

Fussball in Ahrensburg

(Harald Müller)

Last Update: 10.07.2020 13:06:58