POLEN (POL)
EKSTRAKLASA (MEN)

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister: Legia Warszawa |
Meister: Legia Warszawa |
Meister: Lech Poznan |
Meister: Legia Warszawa |
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister: Legia Warszawa |
Meister: Śląsk Wrocław |
Meister: Wisła Kraków |
Meister: Lech Poznan |
Meister: Wisła Kraków |
Meister: Wisła Kraków |
Alle Sieger:
|
15 |
Legia Warszawa |
|
14 |
Górnik Zabrze |
|
Ruch Chorzów |
|
|
13 |
Wisła Kraków |
|
8 |
Lech Poznań |
|
5 |
KS Cracovia |
|
4 |
Pogoń Lwów |
|
Widzew Łódź |
|
|
2 |
FKS Stal Mielec |
|
ŁKS Łódź |
|
|
Polonia Bytom |
|
|
Polonia Warszawa |
|
|
Śląsk Wrocław |
|
|
Warta Poznań |
|
|
Zagłębie Lubin |
|
|
1 |
Garbarnia Krakow |
|
Piast Gliwice |
|
|
Szombierki Bytom |
Die Ekstraklasa ist die höchste polnische Fußballliga, in der 16 Vereine um die polnische Meisterschaft spielen.
Die heutige Ekstraklasa wurde 1927 gegründet und von 1928 bis 2005 unter dem Dach des Polnischen Fußballverbandes (PZPN) ausgetragen. Ligasponsor war von 2004 bis 2005 der polnische Mobilfunkanbieter Idea, der später in Orange umbenannt wurde, wonach auch die polnische Fußballliga von September 2005 bis Mai 2008 Orange Ekstraklasa hieß. Seit 2005 trägt die neu gegründete Aktiengesellschaft Ekstraklasa S.A. die Verantwortung für den Ligabetrieb.
Die ersten Ligaspiele wurden in Polen bereits im Jahr 1920 ausgetragen, die erste Saison konnte aber aufgrund des Polnisch-Sowjetischen Krieges nicht beendet werden. Bis 1927 wurde der Meister in einem Turnier ermittelt, an dem die Sieger der jeweiligen Bezirksligen teilnahmen. Da dieses System vor allem bei den Lwówer Vereinen auf Widerstand stieß, riefen diese zusammen mit anderen Vereinen am 1. März 1927 die erste eigenständige Fußballliga ins Leben, in der unabhängig vom Polnischen Fußballverband die Meisterschaft ausgetragen wurde. Am 18. Dezember 1927 gab der Verband nach und erkannte das neue Ligasystem an. Der einzige nennenswerte Verein, der zu der Zeit in den Strukturen des Verbandes blieb, war KS Cracovia, der allerdings 1928 ebenfalls zur neuen Fußballliga stieß.
Spielmodus:
16 Mannschaften treten im Grunddurchgang in Hin- und Rückrunde gegeneinander an. Für einen Sieg gibt es drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt und für eine Niederlage keine Punkte. Nach dem Grunddurchgang wird die Liga geteilt: Die acht bestplatzierten Teams erreichen die Meisterschaftsrunde, die weiteren acht Vereine spielen gegen den Abstieg. Den Mannschaften wird dabei jeweils die Hälfte der erzielten Punkte aus der Vorrunde gutgeschrieben (halbe Punkte werden aufgerundet). In den Endrunden wird jeweils eine Einfachrunde ausgetragen, sodass am Saisonende jeder Verein 37 Spiele absolviert hat.
©
Harald Müller
Fussball in Ahrensburg
Email: fussball.in.ahrensburg@gmail.com
Last Update: 04.03.2023