Titel: FUSSBALL IN AHRENSBURG

 

SPANIEN (ESP)

COPA DEL REY (MEN)

 

Titel: Copa del Rey

 

 

 

 

Titel: FC Barcelona

Titel: FC Barcelona

Titel: FC Barcelona

 

 

Pokalsieger:

 

Pokalsieger:

FC Barcelona

Pokalsieger:

FC Barcelona

Pokalsieger:

FC Barcelona

 

 

Copa del Rey

2018/2019

Copa del Rey

2017/2018

Copa del Rey

2016/2017

Copa del Rey

2015/2016

Titel: FC Barcelona

Titel: Real Madrid

Titel: Atlético Madrid

Titel: FC Barcelona

Titel: Real Madrid

Titel: Sevilla FC

Pokalsieger:

FC Barcelona

Pokalsieger:

Real Madrid

Pokalsieger:

Atlético Madrid

Pokalsieger:

FC Barcelona

Pokalsieger:

Real Madrid

Pokalsieger:

Sevilla FC

Copa del Rey

2014/2015

Copa del Rey

2013/2014

Copa del Rey

2012/2013

Copa del Rey

2011/2012

Copa del Rey
2010/2011

Copa del Rey
2009/2010

 

Alle Sieger:

 

30

FC Barcelona

23

Athletic Bilbao

19

Real Madrid

10

Atlético Madrid

7

Valencia CF

6

Real Zaragoza

5

Sevilla FC

4

Espanyol Barcelona

3

Real Unión

2

Deportivo La Coruña

Real Betis

Real Sociedad

1

Arenas de Getxo

Levante UD

Racing Club Irun

RCD Mallorca

 

 

Die Copa del Rey (span. für Königspokal) ist der Herren-Pokalwettbewerb im spanischen Fußball. Allerdings gibt es Wettbewerbe um Copas del Rey auch in den meisten anderen Sportarten. Im spanischen Frauenfußball wird um die Copa de la Reina (Königin-Pokal) gespielt.

Das Turnier um den spanischen Pokal für Herrenmannschaften im Vereinsfußball wird seit 1902 ausgetragen. Die wechselnde Benennung des Pokals spiegelt hierbei den Verlauf der spanischen Geschichte wider. Im Gründungsjahr wurde das Turnier anlässlich der Übernahme der Amtsgeschäfte durch König Alfons XIII. um die Copa del Ayuntamiento de Madrid (Pokal der Stadt Madrid) ausgetragen.
Rekordsieger ist der FC Barcelona mit 25 Pokalgewinnen. Athletic Bilbao hat den Pokal 23 Mal gewonnen (sowie einmal als Vizcaya de Bilbao), Real Madrid 17 Mal, Atlético Madrid neunmal. Der FC Valencia war bisher siebenmal erfolgreich, Real Saragossa sechsmal. Amtierender Pokalsieger ist die Mannschaft des FC Barcelona, die am 13. April 2009 im Estadio Mestalla in Valencia gegen Athletic Bilbao mit 4:1 gewann. 1904 gewann Athletic Bilbao den Pokal, ohne dass es im Halbfinale oder im Finale ein Spiel bestritt. Im Halbfinale trat Español de Barcelona nicht an und im Finale fand sich kein Gegner, da die Madrider Vereine Real, Español und Moncloa darüber untereinander zerstritten waren.

 

Modus
Das Turnier um die Copa del Rey wird im k.o.-System ausgetragen. Zur Teilnahme sind alle Vereine der ersten beiden spanischen Ligen (Primera und Segunda División) sowie die besten Mannschaften der viergliedrigen dritthöchsten Spielklasse (Segunda B) und die Meister der regionalen vierten Spielklassen (Tercera División) berechtigt. In den ersten Runden wird nur ein Spiel ausgetragen, bei dem der unterklassigere Verein das Heimrecht hat. Von der Runde der letzten 32 bis zum Halbfinale wird der Sieger in Hin- und Rückspiel ermittelt. Das Endspiel wird jedes Jahr in einem anderen Stadion ausgetragen, jedoch überproportional häufig in Madrid. In den Jahren 1910 und 1913 wurden zwei Turniere um die Copa del Rey ausgerichtet, jeweils eines von der Federación Española de Fútbol und eines von der Unión Española de Clubs de Fútbol. Die tatsächliche Trophäe, um den derzeit gespielt wird, ist der zwölfte Pokal seit Bestehen des Wettbewerbs. Neben dem Pokal von 1902 gingen folgende Pokale in den Besitz von Vereinsmannschaften über: der zweite Pokal 1907 an Real Madrid für drei Siege in Folge, der dritte Pokal 1916 an Athletic Bilbao für drei Siege in Folge, der vierte Pokal 1928 an den FC Barcelona für fünf Siege seit 1917, der fünfte Pokal 1932 an Atlético Madrid für drei Siege in Folge, der sechste Pokal bzw. der nur einmal angespielte Trofeo del Generalísimo 1939 an den FC Sevilla, der siebte Pokal 1945 an Athletic Bilbao für drei Siege in Folge, der achte und neunte Pokal 1953 bzw. 1971 an den FC Barcelona für drei Siege in Folge bzw. fünf Siege seit 1954, der zehnte Pokal 1976 an Atlético Madrid aufgrund des Regimewechsels und der Umbenennung des Wettbewerbs, der elfte Pokal 1990 an den FC Barcelona für fünf Siege seit 1972.

 

©

Fussball in Ahrensburg

(Harald Müller)

Last Update: 05.11.2018 17:44