TRINIDAD & TOBAGO (TRI)
REPUBLIC OF TRINIDAD AND TOBAGO

|
Trinidad and Tobago Football Association |
|
|
Gründung |
1908 |
|
FIFA-Beitritt |
1964 |
|
CONCACAF-Beitritt |
1961 |
|
Präsident |
Robert Hadad |
|
Generalsekretär |
Ramesh Ramdhan |
|
Homepage |
|
ALLE WETTBEWERBE IM ÜBERBLICK / ALL COMPETITIONS IN BRIEF
|
Nationale Wettbewerbe (national competitions) |
Nationalteams (National team) |
|
Super League One (Men) In planning |
|
|
Ascension Invitational Tournament - Division 1 (Men) In planning |
|
|
League Cup (Men) In planning |
|
|
Pro Bowl (Men) In planning |
|
|
TTSL League Cup (Men) In planning |
|
|
Charity Shield (Men) In planning |
|
Trinidad und Tobago
ist neben Jamaika die führende Fussballmacht in der Karibik. So verwundert es
nicht, dass die Copa Caribe bereits siebenmal gewonnen werden konnte. Eine
weitere Erfolgsmeldung kann der Verband mit dem Erreichen des dritten Platzes
am CONCACAF Gold Cup 2000 verzeichnen und nun, als Krönung der kontinuierlichen
Aufbauarbeit, kommt die erstmalige Teilnahme an einer Endrunde der
FIFA-Fussball-Weltmeisterschaft 2006? dazu. 1991 qualifizierte sich Trinidad
und Tobago erstmals für das Finalturnier eines FIFA-Wettbewerbs
(Junioren-Weltmeisterschaft in Portugal), und 2001 war das Land Ausrichter der
FIFA U-17-Weltmeisterschaft. Drei Spieler konnten sich in europäischen Topligen
etablieren. Dwight Yorke (wurde 1991 bei der Junioren-WM in Portugal entdeckt)
bei Sydney FC (Australien), Stern John bei Coventry City (England) und Russell
Latapy bei Falkirk in Schottland.
©
Harald Müller
Fussball in Ahrensburg
Email: fussball.in.ahrensburg@gmail.com
Last Update: 09.03.2024