Titel: FUSSBALL IN AHRENSBURG

 

WALES (WAL)

PREMIER LEAGUE (MEN)

 

Titel: Premier League

 

 

 

Barry Town United

Titel: The New Saints

Titel: The New Saints

Titel: The New Saints

Titel: The New Saints

 

Tabellenführer:

Barry Town United

Meister:

The New Saints

Meister:

The New Saints

Meister:

The New Saints

Meister:

The New Saints

 

Premier League

Saison 2019/2020

4. Spieltag

Premier League

Saison 2018/2019

Saisonabschluss

Premier League

Saison 2017/2018

Saisonabschluss

Premier League

Saison 2016/2017

Saisonabschluss

Premier League

Saison 2015/2016

Saisonabschluss

Titel: The New Saints

Titel: The New Saints

Titel: The New Saints

Titel: The New Saints

Titel: Bangor City

Titel: The New Saints

Meister:

The New Saints

Meister:

The New Saints

Meister:

The New Saints

Meister:

The New Saints

Meister:

Bangor City

Meister:

The New Saints

Premier League

Saison 2014/2015

Saisonabschluss

Premier League

Saison 2013/2014

Saisonabschluss

Premier League

Saison 2012/2013

Saisonabschluss

Premier League

Saison 2011/2012

Saisonabschluss

Premier League

Saison 2010/2011

Saisonabschluss

Premier League

Saison 2009/2010

Saisonabschluss

 

Rekordsieger

 

13

The New Saints

7

Barry Town United

3

Bangor City

2

Rhyl FC

1

Cwmbran Town

Llanelli Town

 

Die League of Wales ist die höchste Spielklasse im walisischen Fußball. Durch einen Sponsorenvertrag wird die Liga zurzeit als „Principality Building Society Welsh Premier Football League“, oder kurz PBS Welsh Premier League, bezeichnet. Die Liga leidet darunter, dass sechs der größten Fußballclubs im englischen Ligasystem spielen. Zu diesen Clubs gehören die Proficlubs Cardiff City, Swansea City, AFC Wrexham sowie die Amateurvereine AFC Newport County, Merthyr Tydfil FC und Colwyn Bay FC. Für diese Vereine ist die Teilnahme an unteren englischen Ligen attraktiver als die eigene nationale Liga. Aufgrund dieser fehlenden Vereine liegt der Zuschauerschnitt in der Liga bei etwa 300.
Die League of Wales wurde 1992 gegründet und umfasste 19 Mannschaften. Mittlerweile spielen 18 Mannschaften in der Liga. Der Meister qualifiziert sich für die Qualifikation zur UEFA Champions League, der Vizemeister, der Drittplatzierte, sowie der Sieger des walischen Pokals für die Qualifikation zur Europa League. Durch das niedrige sportliche Niveau der Liga scheiden die Mannschaften immer relativ früh aus dem Wettbewerb aus. Die zwei letztplatzierten Mannschaften steigen ab.
Die Gründung der ersten landesweiten Fußballliga für Wales war ein traumatisches Ereignis. Aus geographischen Gründen war es immer einfacher von Osten nach Westen denn von Norden nach Süden zu reisen. Daher suchten sich die walisischen Clubs ihre Gegner lieber in England. Vereine wie die späteren League of Wales-Meister Bangor City oder Barry Town spielten in englischen Amateurligen. In den frühen Neunziger Jahren drängte die UEFA darauf, dass Vereine nicht in Ligen anderer Verbände spielen sollten. Das Argument, das es sich bei Großbritannien um ein Land handelt wurde abgewiesen mit der Begründung, dass es in Großbritannien vier Fußballverbände gibt. Schließlich wurde die League of Wales gegründet. Zwei Clubs aus Nord-Wales und eines aus Süd-Wales weigerten sich erst an der neuen Liga teilzunehmen. Für einige Zeit trugen sie ihre Heimspiele im englischen Exil aus. Die drei walisischen Mannschaften in der englischen Football League wechselten nicht in die neue walisische Liga. Die UEFA sieht die Teilnahme von Cardiff City, FC Wrexham und Swansea City an der englischen Meisterschaft als Anomalie an. Mittlerweile akzeptiert die UEFA die Teilnahme, allerdings nur unter der Bedingung, dass die besagten Teams nicht mehr am walisischen Pokalwettbewerb teilnehmen durften.

 

©

Fussball in Ahrensburg

(Harald Müller)

Last Update: 03.09.2019 11:06