TUNESIEN (TUN)
AL-DJUMHURIJJA AT-TUNISIJJA

|
Fédération Tunisienne de Football |
|
|
Gründung |
29. März 1956 |
|
FIFA-Beitritt |
1960 |
|
CAF-Beitritt |
1960 |
|
Präsident |
Wadii Jari |
|
Vereine (ca.) |
257 |
|
Homepage |
|
ALLE WETTBEWERBE IM ÜBERBLICK / ALL COMPETITIONS IN BRIEF
|
Nationale Wettbewerbe (national competitions) |
Nationalteams (National team) |
|
Cup (Men) in planning |
|
|
|
Der Fussball ist in Tunesien die Sportart Nummer 1. In den zwei höchsten Ligen wurde der Nicht-Amateur-Status eingeführt, während in den unteren Divisionen sämtliche Spieler Amateure sind. Je dreimal hat die Nationalmannschaft an einer FIFA Fussball-Weltmeisterschaft? (1978, 1998 und 2002) und an Olympischen Fussballturnieren (1960, 1988 und 1996) teilgenommen. Zweimal stand sie im Finale des Afrikanischen Nationen-Pokals (1965 und 1996), und zwei- respektive einmal qualifizierten sich die Junioren für die Junioren- (1977 und 1985) und U-17-Weltmeisterschaft (1993). Tunesien gelang 1978 der erste Sieg einer afrikanisch-arabischen Mannschaft an einer FIFA Fussball-Weltmeisterschaft? gegen Mexiko (3:1) unter Führung des legendären einheimischen Trainers Abdelmajid Chetali. 1977 gewann Tarak Dhiab den Goldenen Ball Afrikas für den besten Spieler des Kontinents. 1977 organisierte Tunesien die erste Junioren-Weltmeisterschaft der FIFA, 1965 und 1994 den Afrikanischen Nationen-Pokal, der auch im Jahr 2004 wieder im nordafrikanischen Land stattfinden wird.
Harald Müller
Fussball in Ahrensburg
Email: fussball.in.ahrensburg@gmail.com
Last Update: 05.01.2025